The translation is AI generated, so please apologize for a not 100 % accurate translation. Please do not hesitate to contact me for detailed information about my work.
7 Insider Tipps für eure Hochzeitsfotos
Ein paar kleine Details, die es für euch entspannter machen und das meiste aus euren Hochzeitsfotos rausholenHi, ich bin André. Im Laufe der mehr als 10 Jahre als Hochzeitsfotograf habe ich viele Erfahrungen und Best Practice Ideen gesammelt, wie ihr eure Hochzeit in Bezug auf die Fotos ein wenig beeinflussen könnt und so die schönsten Erinnerungen an euren grossen Tag erhaltet.
In diesem Artikel habe ich euch diese Tipps für eure Hochzeitsfotos zusammengestellt:
Tipp #1
Lasst euch Zeit

Euer Hochzeitstag ist gefüllt mit so vielen kleinen und grossen Momenten. Für viele Hochzeitspaare fühlt es sich an, als würde der Tag einfach vorbeifliegen. Daher gilt für den ganzen Tag: Er gehört euch!
Nehmt euch die Zeit, ihn zu geniessen und die vielen Momente zu spüren. Sei es der Einmarsch in die Kirche, das Anstecken des Ringes oder (und vor allem) der erste Kuss – allein ihr entscheidet, wie lange das geht. Und das schöne daran: Wenn ihr euch Zeit lasst, habe auch ich die Möglichkeit, viele schöne Fotos zu machen. Aber keine Sorge: Wenn es mal schnell gehen soll, bin ich auch vorbereitet 😉.
Das gilt auch für euren Zeitplan allgemein. Klar, etwas Struktur und Ordnung ist wichtig, aber bitte plant nicht im Minuten-Takt. Lasst genügend Raum für alle Highlights der Hochzeit.
Tipp #2
Viel Licht beim Getting Ready

Ich mag natürliches Licht. Besonders hübsch werden Fotos, wenn viel Licht durch die Fenster scheint.
Wenn ihr euch zu Hause für eure Hochzeit parat macht, schaut doch mal, in welchem Raum es besonders hell ist. Meist ist das das Wohnzimmer, aber es kann auch im Schlafzimmer sein.
Falls ihr in einem Hotel übernachtet, fragt bei der Buchung nach einem hellen in geräumigen Zimmer. Meist ist es in den oberen Etagen heller als im Erdgeschoss.
Extra-Tipp: Alles was nicht nötig ist, kann in einem anderen Raum verstaut werden. So wirken dir Fotos von eurem Getting ready etwas aufgeräumter.


Tipp #3
Keine Handys. Bitte!

Selbstverständlich möchten eure Liebsten so viel wie möglich von der Hochzeit festhalten. Und ich finde es auch völlig okay, wenn hin und wieder mal ein Natel in die Luft gehalten wird. Schwierig wird es nur, wenn sich Gäste zum Beispiel beim Einmarsch der Braut in den Gang stellen, um tolle Fotos zu bekommen. Ich habe es auch schon erlebt, dass gefühlt die ganze Familie beim Anstecken der Ringe um das Hochzeitspaar versammelt hat und ich kaum noch Platz hatte.
Darum bittet eure Gäste, die Handys während der Trauung in der Tasche zu lassen. Ihr könnt ihnen versichern, dass sie all die Hochzeitsfotos, die ich mache, auch bekommen und den Moment geniessen sollen.
Das könnt ihr in eure Einladung schreiben, ein kleines Schildchen aufstellen oder eure Trauzeugen / Trauredner:in bitten, darauf hinzuweisen bevor es losgeht.
Tipp #4
Zeigt her eure Ringe!

Der Austausch eurer Ringe ist ein ganz besonderer Moment. Daher lasst euch auch hier viel Zeit. Und damit ich die Ringe gut auf euren Fotos festhalten kann, achtet bitte auf folgendes (Achtung, es wird kompliziert):
Wenn du den Ring deiner Partnerin / deinem Partner ansteckst, schau bitte, dass die Hand, die den Ring hält, beim Anstecken die Hand, an die der Ring angesteckt wird, nicht verdeckt. Damit ist der Blick von oben frei auf den Ring. Verstanden? Die Fotos erklären es sicher besser…
Und auch hier gilt Tipp #1: LASST EUCH ZEIT! Geniesst den Moment. Auch euren ersten Kuss.


Tipp #5
Bitte kein Reis

Immer wieder sehe ich Reis durch die Gegend fliegen, wenn Hochzeitspaare aus der Kirche oder dem Standesamt kommen. Fruchtbarkeit und Glück soll es bringen. Allerdings halte ich nicht all zu viel von diesem Brauch.
Zum einen ist klar, dass auf der Welt viele Menschen hungern und man Lebensmittel daher einfach nicht wegwerfen sollte.
Zum anderen bleiben diese kleinen miesen Körnchen ganz schrecklich in der Frisur oder dem Kleid hängen und können sehr unangenehm sein. Mancherorts ist es sogar verboten, Reis zu werfen, da es Ratten und Vögel anlockt. Die Alternative:
Getrocknete Blüten oder Seifenblasen 🌸🫧
Oder beides zusammen. Die Seifenblasen platzen einfach, die Blütenblätter sind biologisch abbaubar und einfach von der Frisur zu pusten. Und das für mich allerwichtigste: Es sieht einfach viiiiel schöner auf den Hochzeitsfotos aus, wenn bunte Blütenblätter und grosse Seifenblasen durch’s Bild fliegen und nicht der Reis.
Aber: Schaut bitte mit eurem Zivilstandesamt und / oder der Kirche, ob es generell okay ist, Blüten oder irgendwas anderes zu werfen.


Tipp #6
Einer für alle
(Gruppenfotos)

Fotos mit und von euren Liebsten mache ich den ganzen Tag an eurer Hochzeit. Es entstehen viele authentische Aufnahmen, meist unbeobachtet aus dem Moment heraus. Die klassischen Gruppen- und Familienfotos haben auch ihre Berechtigung, vor allem die Eltern und Grosseltern erwarten das.
Aber: Vergeudet nicht zu viel eurer wertvollen Zeit mit diesen gestellten Fotos. Mehr als 5 verschiedene sollten es nicht sein. So bleibt beim Apéro mehr Zeit, die ihr euren Gästen widmen könnt und eben, es entstehen so die Momentaufnahmen, die ihr später viel lieber anschaut.
Macht euch vorher eine Liste und gebt sie den Trauzeugen oder jemanden, der alle Gäste kennt. Diese Person kann dann die Leute zusammensuchen und wir können uns voll auf die Fotos konzentrieren.
Oder gebt jedem Gast eine Nummer / Gruppe (das kann auf die Rückseite der Namensschildchen gedruckt werden). Bei den Gruppenfotos kann dann einfach die Gruppe aufgerufen werden.
Extra-Tipp:
Fotobox oder Photobus für eure Hochzeit
Für witzige Gruppenfotos am Abend arbeite ich mit dem Team von Photobus Schweiz zusammen. Sie bieten coole Oldtimer-VW-Busse mit eingebauter Fotobox und auch klassische Fotoboxen an.

Tipp #7
Lasst die Funken sprühen

Irgendwann am Abend kommt dann der Moment des Hochzeitstanzes oder Eröffnungstanzes. Hier gibt es ein tolles Mittel, um diesen Moment und auch die Fotos besonders romantisch werden zu lassen:
WUNDERKERZEN ✨
Sie geben ein sehr schönes Licht – nicht nur euch, sondern auch den Gästen, die sie halten. Und die sprühenden Funken sehen auf den Fotos besonders toll aus.
Lasst eure Trauzeugen / Trauzeuginnen vor dem Tanz die Wunderkerzen verteilen (am besten eignen sich die etwas grösseren, da sie länger brennen). Gebt ruhig jedem Gast mehrere davon, dann könnt ihr die Funken richtig sprühen lassen. Es sollten unbedingt genügend Feuerzeuge verteilt werden, damit alle mehr oder weniger gleichzeitig die Funkelstäbchen anzünden können.
Wichtig ist aber, dass ihr das mit der Location absprecht, da es aus Feuerschutz-Gründen manchmal nicht erlaubt ist. Als Alternative funktionieren auch die Kerzen auf den Tischen.

Bonus-Tipp
Lernt euren Fotografen kennen

Ich hoffe, dass euch die 7 Tipps für eure Hochzeitsfotos ein weing Inspiration gegeben haben. Falls ihr noch mehr Tipps haben möchtet, schaut doch mal in den häufigen Fragen und Antworten nach. Und vielleicht schaffen wir dann gemeinsam die Erinnerungen an eure Hochzeit.
Dabei ist eines besonders wichtig: Der Fotograf oder die Fotografin sind eine von wenigen Personen, die euch den ganzen Tag begleiten und um euch herum schwirren. Da sollte die Chemie zwischen uns unbedingt stimmen.
Bei einem Tee / Kaffee / Bier / Wein können wir uns kennenlernen und in Ruhe eure Wünsche und Vorstellungen anschauen – ich bin gespannt!
Hier geht’s weiter
Momente
Eine Foto-Tour durch einen Hochzeitstag mit all seinen einzigartigen Momenten.
Angebot
Informationen zu meinen Hochzeitsreportagen und den Preisen.
Euer Fotograf
Erfahrt hier mehr über mich und wie ich zur Fotografie gefunden habe.
Eure Hochzeit
Wenn euch gefällt, was ihr bisher gesehen habt, dann freue ich mich auf eure Geschichte.